In einem Raum steht ein Tisch, um den mehrere Stühle stehen. An der Wand hängt ein Fernsehener.
Die Räume sind unter anderem mit Druckern und Monitoren für Präsentationen ausgestattet. Bildrechte: MDR/Lisa Wudy

Ilm-Kreis Miet-Büros auf dem Land: "Coworking Space" in Manebach eröffnet

15. Mai 2024, 16:17 Uhr

In Ilmenau ist ein neuer "Coworking Space" eröffnet worden. Im Ortsteil Manebach werden ein Gemeinschaftsraum, mehrere Arbeitsplätze und ein Büro angeboten. Das Angebot richtet sich vor allem an Dienstreisende.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Im Ilmenauer Ortsteil Manebach ist ein "Coworking Space" eröffnet worden. Wie Inhaber Sven Bohn mitteilte, werden auf einer Fläche von etwa 80 Quadratmetern ein Gemeinschaftsraum, mehrere Arbeitsplätze sowie ein Büro angeboten. Die Räume sind unter anderem mit Druckern und Monitoren für Präsentationen ausgestattet. Die Etage im ehemaligen Gemeindehaus habe Bohn in Eigenleistung ausgebaut.

Zum Aufklappen: Was ist ein Co-Working-Space?

In "Coworking Spaces" können Einzelpersonen, Teams oder ganze Firmen Schreibtische oder Büroräume anmieten. Weitere Einnahmequellen der "Coworking Spaces" sind Events oder die Vermietung von Meetingräumen.

Fläche kann bei Bedarf vergrößert werden

Im Vergleich zu anderen Coworking-Anbietern seien die Räume erst einmal bewusst klein gehalten, um zu schauen, wie das Angebot in einem kleinen Ort überhaupt angenommen werde. Bei Bedarf könne die Fläche vergrößert werden. In Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement "Thüringer Bogen" wird laut Bohn zunächst eine Testphase von fünf Wochen gestartet. Für Interessierte findet am 20. Mai ein Tag der offenen Tür in der Goethestraße 14 statt.

Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch auf dem Fyler liegen. Er schreibt auf einer tastatur. Vor ihm steht ein Computermonitor.
Laut Inhaber Sven Bohn kann die Fläche noch ausgebaut werden. Bildrechte: MDR/Lisa Wudy

Das Angebot soll sich laut Bohn vor allem an Dienstreisende richten, da es im Gebäude auch Pensionszimmer gibt. Neben Berufstätigen und Selbstständigen sieht der 47-Jährige auch Studierende, Start-ups in der Vorgründungsphase sowie Handwerker, die nur ab und zu ein Büro brauchen, als Zielgruppe. Der "Coworking Space" soll zudem mit einer Küche sowie einem Bad mit Dusche ausgestattet werden.

"Coworking Spaces" als Alternative für Pendler

Laut Regionalmanagement "Thüringer Bogen" können "Coworking Spaces" insbesondere in den ländlichen Regionen eine Alternative für Pendlerinnen und Pendler bieten. Eine in Auftrag gegebene Analyse habe zudem das Potenzial in der Region aufgezeigt.

Neben dem kreativen Austausch am Arbeitsplatz und der flexiblen Arbeitszeit könnten Nutzer zudem unter anderem auch Fahrtkosten sparen. Zudem könne das Angebot auch den wirtschaftlichen Standort stärken.

Ein Haus in Ilmenau.
Das Angebot soll sich laut Bohn vor allem an Dienstreisende richten. Bildrechte: MDR/Lisa Wudy

MDR (wdy/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 15. Mai 2024 | 14:30 Uhr

2 Kommentare

Graf von Henneberg vor 2 Wochen

Wieder so englisches Zeug, was kein Mensch kennt. Wie schön wars doch noch in Ilmenau, wie der Herr Goethe noch oben auf dem Kickelhahn umhergegangen ist.

martin vor 2 Wochen

Ich erlaube mir davon auszugehen, dass die heutige Bevölkerung Ilmenaus lieber im heutigen Ilmenau wohnt als im Ilmenau zu Goethes Zeiten.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen