bunte Trabanten 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Veranstaltungstipps Wohin zu Pfingsten in Thüringen?

19. Mai 2024, 15:08 Uhr

Das Veranstaltungsprogramm über Pfingsten ist prall gefüllt in Thüringen. Schlösser, Museen und sogar Mühlen öffnen für Besucher. Außerdem krähen Hähne um die Wette und es wird die Schmiedekunst gefeiert. Dies und noch vieles mehr lesen Sie in unseren Ausflugstipps.

Crispendorf | Ferienlandeisenbahn

Zug um Zug, Runde für Runde heißt es wieder zu Pfingsten bei der Ferienlandeisenbahn Crispendorf. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, und Pfingstmontag, 20. Mai, fahren die kleinen Bahnen jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr, egal ob bei Sonnenschein, Wolken oder bei Regen. Im Abstand von bis zu 20 Minuten starten die Züge ab dem Bahnhof Festwiese zur Rundfahrt durch das Tal der Wisenta. Neben Kaffee und Kuchen bietet das Café am Bahnsteig auch warme Snacks und einen kleinen Mittagstisch an. Auch eine Hüpfburg wird geboten.

Eine kleine rote Schmalspurbahn fährt im Frühling.
Die Ferienlandeisenbahn in Crispendorf Bildrechte: Thomas Bitter

Heiligenstadt | Heimensteiner Kirmes

Die traditionelle Heimensteiner Kirmes steigt vom 18. bis 20. Mai. Sie ist Heiligenstadts größte und älteste Kirmes. Los geht es am Samstagabend um 20 Uhr mit der Kirmesvorfeier. Am Sonntagabend um 18 Uhr werden die Häuser festlich geschmückt und die traditionelle Eiergirlande hochgezogen. Am Montagvormittag um 11 Uhr gibt es den großen Festumzug mit anschließendem Platzkonzert. Der Heimensteiner Kirmesumzug hat eine lange Tradition und ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil des kulturellen Erbes der Region. Dort fahren Motivwagen, die sich den verschiedensten Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft widmen.

Kaltennordheim | Heiratsmarkt

In Kaltennordheim wird vom 17. bis 21. Mai der 460. Heiratsmarkt gefeiert. Das traditionelle, fünftägige Fest lockt jedes Jahr mehrere tausend Besucher in die Rhön. Auch in diesem Jahr ist das Programm wieder gut gefüllt mit Fahrgeschäften, Karussells, Sportveranstaltungen und Live-Musik.

Kleinbrembach | Kirmes

Drei tolle Tage vom 18. bis 20. Mai stehen in Kleinbrembach im Landkreis Sömmerda auf dem Programm. Am Freitag beginnt die Kirmes. Den Auftakt gibt DJ Lucas Rogge mit einer Party. Kirmestanz gibt es am Samstagabend ab 21 Uhr, dann spielt die Band Asphalt-Stürmer. Am Sonntag ist ein Frühschoppen geplant. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit der Kirmesgesellschaft startet um 12:30 Uhr ein Familiennachmittag mit dem Spielmobil des Arbeiter-Samariter-Bundes sowie Kaffee und Kuchen.

Meiningen und Bad Liebenstein | Brahms-Fest

Vom 16. bis 21. Mai finden in Meiningen und auf Schloss Altenstein (Bad Liebenstein) die ersten Thüringer Brahmstage statt. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Meuselwitz | Fahrten mit der Kohlenbahn

Eigentlich sollte die "Wilde Hilde" aus dem Jahr 1944 schon Weihnachten 2023 wieder zu Fahrten auf der Kohlebahn ausrücken. Wegen technischer Schwierigkeiten verzögerte sich der Neustart. Am Pfingstwochenende vom 18. bis 20. Mai können Dampflok-Begeisterte nun zum ersten Mal wieder ab Meuselwitz Richtung Regis-Breitungen unterwegs sein. Abfahrt ist an allen Tagen um 11 Uhr und 14:15 Uhr.

Mühlhausen | Trabant- und IFA-Treffen

Oldtimerfreunde treffen sich vom 17. bis 20. Mai in der Schwanenteichallee 33 in Mühlhausen. Unter anderem gibt es eine Fahrzeugbewertung in elf Kategorien sowie eine große Rundfahrt durch den Landkreis mit Fahrzeugpräsentation im Stadtzentrum.

Ohrdruf | Ritterturnier und Mittelalter-Spektakel

Vom 18. bis 20. Mai wird auf dem großen Parkgelände vor der Burg in Ohrdruf ein Ritterturnier ausgetragen. Edle Herren aus aller Herren Länder treten im "Hohen Gestech" gegeneinander an, um den Besten aus ihrer Mitte im Lanzenstechen hoch zu Ross zu küren. Parallel zu den Turnieren werden Handwerker, Händler, Mundschänke, Spielleute und Gaukler dafür sorgen, einen facettenreichen Markttag darzustellen. Höhepunkte am Samstag und Sonntag sind abendliche Musik-Konzerte und eine Feuer-Reit-Show bei Nacht.

Schloss in Ohrdruf
Rund um das Ohrdrufer Schloss geht es zu Pfingsten mittelalterlich zu. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Paulinzella | Festwoche zum Klosterjubiläum

Vom 19. bis 25. Mai wird rund um die Klosterruine Paulinzella deren 900-jährige Klosterweihe gefeiert - und das 550-jährige Bestehen des benachbarten Amtshauses. Es finden zahlreiche Veranstaltungen wie der ökumenische Festgottesdienst, Vorträge und ein Familienfest statt. Eine Sonderausstellung widmet sich der Bedeutung der Ruine in der Zeit der Romantik.

Luftbildaufnahme der Klosterruine in Paulinzella  im Rottenbachtal.
Rund um die Klosterruine Paulinzella wird an Pfingsten gefeiert. Bildrechte: imago/Karina Hessland

Posterstein | Mittelalterspektakel mit Ritterturnier

Auch auf der Burg Posterstein geht es vom 18. bis 20. Mai mittelalterlich zu. Jedes Jahr zu Pfingsten erwacht in Posterstein drei Tage lang das Mittelalter zu neuem Leben - mit tausenden Schaulustigen als Publikum. Das Highlight des Mittelalterspektakels sind die Ritterturniere zu Pferd direkt auf dem Platz vor der Burg. Darüber hinaus bieten Händler ihre Ware feil und Gaukler und Musiker unterhalten. Die Burg ist geöffnet und im Eintrittspreis für das Mittelalterfest inbegriffen.

Beim Ritterfest auf Burg Posterstein reiten während des Ritterturniers die Ritter eine Ehrenrunde.
Beim Ritterfest auf Burg Posterstein reiten während des Ritterturniers die Ritter eine Ehrenrunde. Bildrechte: picture alliance/Carsten Koall/dpa-Zentralbild/dpa

Rauenstein | 675-Jahr-Feier mit Festumzug

Festlich geht es zu im Örtchen Rauenstein, das vom 17. bis 20. Mai sein Jubiläum feiert. Am Pfingstsonntag startet um 14 Uhr der Festumzug anlässlich der 675-Jahrfeier mit den Rauensteiner Vereinen, dem Kindergarten und befreundeten Kirmesgesellschaften aus der Umgebung. Es spielt die Original Bachfelder Blasmusik. Start ist in Meschenbach an der Feuerwehr.

Thüringen | Mühlentag

Traditionell wird am Pfingstmontag, 20. Mai, in Thüringen und anderen Bundesländern der Mühlentag begangen, an dem man vor allem historische Mühlen besichtigen kann. Einige Empfehlungen finden Sie hier.

Thüringen | Schlössertage

Vom 17. bis 20. Mai finden die Thüringer Schlössertage unter dem Motto "Aufgepeppt! Von der Burg zum Schloss" statt: Irgendwann waren Burgen aus der Mode gekommen. Der Adel zog aus den befestigten, aber wenig komfortablen Burgen in repräsentative und behagliche Schlösser - oder er baute seine alten Burgen zu einem Schloss um. Mit Sonderausstellungen, thematischen Führungen, Konzerten und unterhaltsamen Veranstaltungen für die ganze Familie werden die alten Mauern 2024 zu neuem Leben erweckt. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

MDR THÜRINGEN (dgr)

Weitere Pfingsttipps für Mitteldeutschland

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag mit Haase und Waage | 17. Mai 2024 | 11:05 Uhr

Mehr aus Thüringen